Was fressen Hühner?
Haben Sie sich schon lange gefragt, was fressen Hühner eigentlich? Das könne wir Ihnen ganz klar hier beantworten. Wie eigentlich bei fast allen Vögeln ist der Geschmackssinn des Huhnes nur sehr mangelhaft ausgeprägt. Das Huhn besitzt in seiner Schnabelhöhle bzw. Gaumen zwar vier Geschmacksnerven für: süß, bitter, sauer und salzig. Aber dies spielt bei der Futterwahl keine große Rolle. Vielmehr beeinflussen die Größe bzw. die Struktur, Härte und Form das Huhn. Die Vorliebe für eben dieses Futter ist beim Geflügel also weniger „Geschmackssache“ als Tatsache. In Bezug auf Getreidesorten steht Weizen auf der Beliebtheitsskala an erster Stelle, gefolgt von Gerste, Mais, Roggen und dem am wenigsten beliebten Hafer.
Was fressen Hühner wann?
In der freien Natur ernährt sich das Huhn von Grünzeug, Samen, und allerlei Tierchen (Schnecken, Käfer, Fliegen, usw.). Damit ist eigentlich der Bedarf des Huhnes gedeckt. Da aber von den Hühnern viel mehr abverlangt wird (Eier), erfordert dies eine energiereiches sowie reichhaltiges Futter, welches die normale Hühnerweide nicht bieten kann. In der Regel benötigt ein Huhn in etwa 120g Trockenfutter einer Mischung, die dem Huhn möglichst optimal entspricht.
Rationsbeispiel für ein mittelschweres Huhn:
- Weichfuttermischung – Morgens:
- 15-20g gedämpfte Kartoffeln
- 10-20g Sojaschrot
- 5-10g Weizenkleie
- 3-5g Mineralstoffe/Vitamine
- Getreidemischung – Mittag/Abends:
- 40g Weizen
- 30g Gerste
- 15g Hafer
- 15g Mais
Wasserbedarf:
Nach der Frage: was fressen Hühner, muss man sich auch Gedanken über den Wasserbedarf der Hühner machen. In der Regel benötigen Hühner doppelt soviel Wasser wie Futter und das heißt ca. 250 Gramm pro Tag. Sehr wichtig ist natürlich die Qualität des Wassers. Es sollte möglichst frisch und in sauberen Behältnissen angeboten werden. Sehr gut eignen sich runde Vorratstränken, die man in Brusthöhe der Tiere aufhängt oder aufstellt. Dadurch kann man sich sicher sein, dass die Tränkerinne nicht durch Einstreu oder Staub verschmutzt wird.